Jugendbeteiligung

Kinder beteiligen sich zu einem Thema

Unter Jugendbeteiligung oder Jugendpartizipation wird die aktive Teilhabe von Kindern und jungen Menschen an Planungs- und Entscheidungsprozessen des öffentlichen Lebens, in Schule, Vereinen, oder verschiedenen politischen Ebenen, bzw. am Familienleben verstanden[1][2][3][4]. Es ist dabei mehr gemeint als politische Partizipation von jungen Menschen, wie Parteimitgliedschaften, Mitarbeit in politischen Organisationen, Wahlen etc.[5] Durch Artikel 12 der 1990 in Kraft getretenen UN-Kinderrechtskonvention, die bisher von 196 Staaten (auch Deutschland, Österreich und der Schweiz) angenommen und ratifiziert wurde, verpflichten sich die unterzeichnenden Staaten auf dem Grundsatz der Partizipation zu agieren[5][6].

  1. Sonja Moser: Beteiligt sein. Partizipation aus der Sicht von Jugendlichen. 1. Auflage. Springer VS, Wiesbaden 2010, ISBN 978-3-531-16853-1, doi:10.1007/978-3-531-92149-5.
  2. Formen der Jugendbeteiligung. Deutscher Bundesjugendring, abgerufen am 1. Mai 2020.
  3. Kinder- und Jugendbeteiligung. Jugendarbeit in Österreich, abgerufen am 1. Mai 2020.
  4. Reinhard Fatke und Martin Biebricher: Jugendbeteiligung - Chance für die Bürgergesellschaft. Bundeszentrale für politische Bildung, 13. Juni 2006, abgerufen am 1. Mai 2020.
  5. a b Positionspapier für mehr Partizipation von Kindern und Jugendlichen. (PDF; 447 kB) Bundesjugendvertretung, Dezember 2006, abgerufen am 1. Mai 2020.
  6. Übereinkommen über die Rechte des Kindes. Art. 12. admin.ch, 25. Oktober 2016, abgerufen am 1. Mai 2020.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search